top of page
Без назви (Відео) (1920 × 1080 пікс.) (1).png

Post

Miles & More Entwertung Teil 1: Was man über die Anpassung zum 3. 6. 2025 wissen sollte - Lufthansa, Swiss, Austrian

  • Chris von TravelSingFly
  • vor 5 Tagen
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Miles & More verschlechtert - Entschuldigung, "vereinfacht" - die Prämientickets zum 3. Juni 2025! Was bedeutet das für die Millionen Mitglieder? Wer ist besonders stark betroffen und wer kann sich einigermaßen entspannen?

Wieder einmal gebührt Lufthansa eine 5-Sterne-Trophäe: diesmal für die maximale Ausschöpfung von Euphemismen für die teils katastrophale Entwertung der Prämientickets bei Miles and More.

War einer klaren Verschlechterung und Entwertung der Meilen (die man auch käuflich erwerben kann) von bis zu über 40% entspricht, wird als "Vereinfachung" bie Prämienticket verkauft.


Was "vereinfacht" sich nun, was ist pure Entwertung - und welche Tickets sind nur wenig

betroffen? Und gibt es tatsächlich gute Neuigkeiten aus dieser Änderung? Im Teil 1 dieses Artikels geht es um Meilen-Buchungen bei Lufthansa, Lufthansa Cityline, Swiss und Austrian Airlines ab 3. Juni 2025.


Meilen-Flüge mit Lufthansa, Swiss und Austrian werden ab 3.6.2025 gleich auf mehreren Ebenen teurer
Meilen-Flüge mit Lufthansa, Swiss und Austrian werden ab 3.6.2025 gleich auf mehreren Ebenen teurer


Dynamische Meilenpreise vs. Award Chart

Zunächst die wichtigste Unterscheidung: Meilentickets für Flüge mit Airlines, die zur Kerngruppe von Lufthansa gehören, werden zukünftig dynamisch bepreist während die Partner-Airlines weiterhin einen festen Award Chart haben werden, wenn auch mit höheren Meilenwerten.



Dynamische Meilenpreise für die Kern-Airlines der Lufthansa Gruppe


Lufthansa, Lufthansa Cityline, Austrian Airlines und Swiss bekommen das dynamsiche System.

Ab 3. Juni werden Meilentickets für diese Airlines je nach Nachfrage höhere oder niedrigere Meilenwerte haben. Hier gibt es immer noch keine Informationen, in welche Richtung die Preise gehen werden. Wird es einen Minimalpreis oder einen Maximalpreis geben? - Keine exakten Auskünfte darüber!


Wie teuer werden die Meilentickets?

Blickt man hinüber zu Air France / KLM Flying Blue, die bereits seit Jahren ein dynamisches System für alle Meilentickets haben, sieht man, dass es eine Art von Mindesthöhe der Meilen gibt. Nach oben sind jedoch keine Grenzen gesetzt. 500.000 Meilen für einen Flug in Business Class zwischen Asien und Europa sind absolut keine Seltenheit, selbst 400.000 für Economy Class gibt es regelmäßig zu sehen. Natürlich bucht sowas niemand - aber damit kann die Airline sagen: Schau, wir bieten fast jeden Tag Meilentickets an (anstatt einfach keine Verfügbarkeit zu haben, wenn das Kontingent erschöpft ist).

Etwas ähnliches ist nun für die Kern-Airlines der Lufthansa-Gruppe zu erwarten - mit der schönen Formulierung, dass dafür viel mehr Meilentickets verfügbar sein werden... (die dann aber keiner buchen wird)


FlyingBlue von Air France / KLM betreibt auch ein dynamisches System - allerdings ohne die extremen Gebühren für Storno und Umbuchung, mit denen Miles & More ab 3. Juni 2025 daher kommt
FlyingBlue von Air France / KLM betreibt auch ein dynamisches System - allerdings ohne die extremen Gebühren für Storno und Umbuchung, mit denen Miles & More ab 3. Juni 2025 daher kommt

Extreme Gebühren für Storno und Umbuchung

Bei fast allen Meilenprogramm der Welt sind die Konditionen für Storno und Umbuchung von Meilentickets günstiger als für regulär bezahlte Tickets. Das geht von komplett gratis etwa für die Flexplus-Awards von Emirates Skywards (einer der echten Vorteile des ansonsten schrecklich abgewerteten Skywards-Programms), über 25 USD bie Qatar Airways Privilege Club, zu 25-75 USD bei Singapore Airlines Krisflyer zu bis 50-120 USD bei Cathay Pacific.


Um es den Kunden "einfacher" zu machen kommt Miles & More für Meilenticket bei Lufthansa, Austrian und Swiss nun innerhalb der Kabinenklassen nochmals extra die Buchungsklassen wie bei regulären Tickets: Also Light, Saver, Basic und Flex. Mit Auswirkung auf die Reisebedingungen und vor allem die Gebühren für Storno und Umbuchung. Einige Tickets (regionale Eco Light und Business Saver) sind dann nicht umbuch- oder stornierbar.


Besonders interessant (für die Airlines) wird es aber interkontinental:

Die Gebühren für Storno wie auch Umbuchung belaufen sich hier dann auf:

150€ in Economy

200€ in Premium Economy

250€ in Business Class und

410€ in First Class.

Damit ist die Flexibilität bei Meilentickets im Grunde beendet.



Keine Flex-Tickets mehr: Volle Airline-Zuschläge


Bis zum 2. Juni 2025 kann man (auch in die Zukunft hinein) Flex-Tickets buchen, gegen einen höheren Meilenwert - der Hauptunterschied besteht darin, dass Lufthansas oft verrückt hohe Airlinezuschläge von bis zu 1000 USD oneway von Nordamerika nach Europa wegfallen. Ab 3. Juni 2025 ist das nicht mehr möglich. Es gibt den dynamischen Meilenwert plus die regulären vollen Gebühren.


Nicht nur extreme Sitzreservierungsgebühren, sondern auch viel höhere Meilen und sehr hohe allgemeine Gebühren werden ab 3. Juni 2025 fällig, wenn man Lufthansa Business Class (Allegris wie hier oder herkömmlich) mit Meilen bucht
Nicht nur extreme Sitzreservierungsgebühren, sondern auch viel höhere Meilen und sehr hohe allgemeine Gebühren werden ab 3. Juni 2025 fällig, wenn man Lufthansa Business Class (Allegris wie hier oder herkömmlich) mit Meilen bucht

Meilenschnäppchen fallen weg - außer...


Meilenschnäppchen waren lange Zeit beliebt. Auf Grunde der ins Extrem getriebenen Airlinezuschläge besonders von Lufthansa sind sie aber inzwischen unattraktiv geworden. Einzig bei LOT sind sie immer noch sehr interessant, denn LOT erhebt diese hohen Gebühren nicht. Und gute Nachricht: bei LOT (sowie auch Brussels Airlines und Discover) wird es weiterhin Meilenschnäppchen für die Langstrecke geben.



Und sonst?


Besondere Routings, die man bisher innerhalb der Zonen machen konnte, dürften bei einem dynamischen Konzept wegfallen. Die Samstagregel bei Hin- und Rückflügen wird automatisch eingeführt werden, wenn sich die Preise an den Bezahlpreisen orientieren sollen. Bisher konnte man bei Verfügbarkeit hin und zurück auch am gleichen Tag zum gleichen Meilenpreis fliegen, was bezahlt sehr teuer sein kann - das wird wohl in Zukunft anders werden.



Großartige Airlines (hier ANA The Room) mit weitaus besserem Service- und Sitzangebot wird man auch zukünftig weiter mit Miles & More buchen können, mit geringen Gebühren - und teils mit nur geringen Meilensteigerungen
Großartige Airlines (hier ANA The Room) mit weitaus besserem Service- und Sitzangebot wird man auch zukünftig weiter mit Miles & More buchen können, mit geringen Gebühren - und teils mit nur geringen Meilensteigerungen

Das Schöne ist aber, dass man zum Glück ja auch andere Airlines mit Miles & More buchen kann, die oft ein viel besseres Flugprodukt haben als die Lufthansa-Kerngruppe. Hier ändert sich leider auch einiges - manches bleibt aber sehr erträglich. Darum geht es dann im zweiten Teil des Artikels



Gute Alternative: Die sehr hohen Willkommenspunkte aus der American Express Platinum Card und Gold Card mit ihren aktuellen fantastischen Aktionen - damit geht es sehr schnell zum Flug in Business und First Class!




Das Video zum Thema

Bleib informiert und melde Dich zum Newsletter an

Vielen Dank. Wir schicken Ihnen eine E-Mail zur Bestätigung des Newsletters

bottom of page